Innovative EntwicklungsChancen

OWL-System


Die Probleme

Durch den Klimawandel nehmen extreme Witterungen zu. Das führt auch zu einer Vergrößerung der Unterschiede in den Spiegelhöhen der Flüsse, Seen und des Grundwassers. Dort wo Lockermaterial und Böschungen vorhanden sind, kommt es zu Erdrutschen oder sogar Muren (Schlammströmen). Beispiele sind tailings dams (Spülhalden) des Erzbergbaus oder auch Renaturierungsflächen des Braunkohlebergbaus. Beispiele hierfür sind 2019 die Katastrophe von Brumadinho (Braslien), wo im Januar 2019 270 Menschen den Tod fanden oder der Grundbruch im ehemaligen Tagebau Spreetal am 13. Oktober 2010.
Schnelle und zuverlässige Messungen von Wasserspiegelhöhen in kurzen Zeitabständen sind deshalb notwendig.

Unsere Lösung: das OWL-System

  • Unser OWL-Messsystem ermittelt flexibel und vollautomatisch die Höhe des Wasserstandes in Pegelrohren mit einem Innendurchmesser von > 17 mm.
  • Es besteht aus 2 Komponenten: ein Schwimmer wird in das Pegelrohr eingeführt, eine Messeinheit wird auf die Pegeloberkante bzw. in die Pegelkappe montiert.
  • Die Pegelstände werden elektronisch bei hoher Flexibilität des Messintervalls ermittelt.
  • Die Daten können über SMS oder eine Internetverbindung automatisch abgerufen werden.
  • Der Nutzer kann über diese Kommunikationswege das Messintervall festlegen.
  • Das System ist wartungsarm, es ist lediglich ein Tausch des Akkus notwendig.
  • Die Leistungsdauer des Akkus ist abhängig vom Messintervall und beträgt mehrere Monate bis Jahre.

Kooperationspartner

TSF Risk Solutions Randburg, Republik Südafrika
OWMS (Pty) Ltd. Potchefstroom, Republik Südafrika

Beispiel für die Dauermessung der Spiegelhöhe des Prozesswassers im Innenraum einer Spülhalde

Interpretation

Unser OWL-System dient mit seiner Echtzeitmessung auch der Regulierung des Wasserstandes von Spülhalden in Bergbaugebieten.
Die Messergebnisse im Beispiel zeigen eine ansteigende Tendenz der Höhe des Wasserspiegels. Die Spülhalde muss immer ausreichend durchfeuchtet sein, damit durch Austrocknung nicht das feine Sedimentmaterial verweht wird. Im Falle hoher Niederschlagssummen muss jedoch Prozesswasser abgelassen werden, damit die Halde nicht instabil wird und Schlammströme (= Muren) entstehen.